Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Die Küchen bleiben in den Schweizer Restaurants mindestens bis Ende Februar kalt – zumindest in den Betrieben, die keinen Take Away Service anbieten. Die Oberthurgauer Nachrichten haben sich bei den Beizern umgehört und versucht, die Stimmungslage zu sondieren. weiterlesen
In der zweitletzten Runde der Qualifikation machten die Amriswiler alles klar. Sie können nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden und starten aus der komfortabelsten Position in die Playoffs. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit, bis der 3:1-Sieg über ein sehr starkes Chênois geschafft war. weiterlesen
Covid-19 hat das Leben der Museen zum Erliegen gebracht. Das Ortsmuseum hat trotzdem den Kontakt zu seinen Besuchern nicht abreissen lassen und veranstaltet neu wöchentlich Online-Führungen weiterlesen
Covid-19 hat das Leben der Museen zum Erliegen gebracht. Das Ortsmuseum hat trotzdem den Kontakt zu seinen Besuchern nicht abreissen lassen und veranstaltet neu wöchentlich Online-Führungen weiterlesen
Covid-19 hat das Leben der Museen zum Erliegen gebracht. Das Ortsmuseum hat trotzdem den Kontakt zu seinen Besuchern nicht abreissen lassen und veranstaltet neu wöchentlich Online-Führungen weiterlesen
Der Stadtrat hat entschieden: Die «büchel gubler kuster architekten» aus Wängi werden den Neubau des Werkhofs planen. Dieser ist in die Jahre gekommen und entspricht in vielerlei Hinsicht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Über das ausgearbeitete Projekt wird voraussichtlich am 13. Juni abgestimmt. weiterlesen
Seit Montag steht die Online-Plattform des Bundes im Kanton Thurgau für Impf-Anmeldungen zur Verfügung. Personen ab 75 Jahren und Personen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf können sich nun selber für Impftermine anmelden. weiterlesen
Im Oktober hat die Alterskommission der Stadt Amriswil eine Zufriedenheitsanalyse bei Personen ab dem dritten Lebensabschnitt durchgeführt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor und zeigen, man ist auf dem richtigen Weg. weiterlesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Team der Oberthurgauer Nachrichten verabschiedet sich in eine kurze Winterpause. Wir wünschen Ihnen von Herzen wundervolle, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge Ihnen das Jahr 2021 Glück... weiterlesen
Am 10. Dezember 2020 haben die Stadt und Arbon Tourismus eine Leistungsvereinbarung betreffend die zukünftige Organisation der offiziellen Arboner Bundesfeier unterzeichnet. Damit sei eine nachhaltige Grundlage für eine würdige Feier in Zukunft gewährleistet. weiterlesen
Die Weiterentwicklung von Romanshorn als Wohn- und Tourismusstandort bedarf eines vernetzten Vorgehens. Das zeigt eine aktuelle Studie von Espace Suisse, dem Verband für Raumplanung. weiterlesen
Die Küchen bleiben in den Schweizer Restaurants mindestens bis Ende Februar kalt – zumindest in den Betrieben, die keinen Take Away Service anbieten. Die Oberthurgauer Nachrichten haben sich bei den Beizern umgehört und versucht, die Stimmungslage zu sondieren. weiterlesen
In der zweitletzten Runde der Qualifikation machten die Amriswiler alles klar. Sie können nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden und starten aus der komfortabelsten Position in die Playoffs. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit, bis der 3:1-Sieg über ein sehr starkes Chênois geschafft war. weiterlesen
Covid-19 hat das Leben der Museen zum Erliegen gebracht. Das Ortsmuseum hat trotzdem den Kontakt zu seinen Besuchern nicht abreissen lassen und veranstaltet neu wöchentlich Online-Führungen weiterlesen
Covid-19 hat das Leben der Museen zum Erliegen gebracht. Das Ortsmuseum hat trotzdem den Kontakt zu seinen Besuchern nicht abreissen lassen und veranstaltet neu wöchentlich Online-Führungen weiterlesen
Covid-19 hat das Leben der Museen zum Erliegen gebracht. Das Ortsmuseum hat trotzdem den Kontakt zu seinen Besuchern nicht abreissen lassen und veranstaltet neu wöchentlich Online-Führungen weiterlesen
Der Stadtrat hat entschieden: Die «büchel gubler kuster architekten» aus Wängi werden den Neubau des Werkhofs planen. Dieser ist in die Jahre gekommen und entspricht in vielerlei Hinsicht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Über das ausgearbeitete Projekt wird voraussichtlich am 13. Juni abgestimmt. weiterlesen
Seit Montag steht die Online-Plattform des Bundes im Kanton Thurgau für Impf-Anmeldungen zur Verfügung. Personen ab 75 Jahren und Personen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf können sich nun selber für Impftermine anmelden. weiterlesen
Im Oktober hat die Alterskommission der Stadt Amriswil eine Zufriedenheitsanalyse bei Personen ab dem dritten Lebensabschnitt durchgeführt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor und zeigen, man ist auf dem richtigen Weg. weiterlesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Team der Oberthurgauer Nachrichten verabschiedet sich in eine kurze Winterpause. Wir wünschen Ihnen von Herzen wundervolle, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge Ihnen das Jahr 2021 Glück... weiterlesen
Am 10. Dezember 2020 haben die Stadt und Arbon Tourismus eine Leistungsvereinbarung betreffend die zukünftige Organisation der offiziellen Arboner Bundesfeier unterzeichnet. Damit sei eine nachhaltige Grundlage für eine würdige Feier in Zukunft gewährleistet. weiterlesen
Die Weiterentwicklung von Romanshorn als Wohn- und Tourismusstandort bedarf eines vernetzten Vorgehens. Das zeigt eine aktuelle Studie von Espace Suisse, dem Verband für Raumplanung. weiterlesen
Lade Fotos..