Albert Kehl
Der Roggwiler vom Rotary Club Oberer Bodensee erklärt die "ShelterBox"
20 Jahre lang war René Schär der Hauptverantwortliche für die Klausrundgänge von Kolping Amriswil. Auf dieses Jahr hin gab er sein Amt an seinen Nachfolger Bruno Lorandi ab. Der Amriswiler ist bereits seit 1991 als Klaus unterwegs. weiterlesen
Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine «Goldgrube», die Sportehrung des Thurgauer Sportamtes. Vier Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und 18 Bronzemedaillen haben die eingeladenen Sportlerinnen und Sportler im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden an Europa- oder Weltmeisterschaften gewonnen. weiterlesen
Jona hatte zu Saisonbeginn mit den Siegen gegen Lutry und Basel, vor allem aber mit dem Heimerfolg gegen Lausanne auf sich aufmerksam gemacht. Deshalb war Amriswil gewarnt, und das Klok-Team ging denn auch mit der notwendigen Konzentration ins erste Auswärtsspiel seit fünf Wochen. weiterlesen
Die von der Stadt geführte Jugendherberge Romanshorn hat eine gute Saison hinter sich obwohl der Start wetterbedingt durchzogen war. Erfreulich: Nie gab es so viele Reservationen wie für 2020. weiterlesen
Wohl ganz Romanshorn und viele Besucherinnen und Besucher aus der Region genossen am ersten Adventswochenende die Geselligkeit und Einkaufsmöglichkeiten in vorweihnachtlicher Atmosphäre. weiterlesen
Am Sonntag, 1. Dezember, lädt der Verein «Eurovapor» aus Sulgen Gross und Klein auf eine Reise der besonderen Art ein. Anlässlich des Bischofszeller Adventsmarktes finden die traditionellen Dampfzugfahrten mit Samichlaus statt. weiterlesen
In einem sehr engen Spiel setzte sich Volley Amriswil gegen Volley Näfels mit 3:1 Sätzen durch. 722 Zuschauer sahen ein schwaches Spiel, das vor allem von der Spannung lebte. Die Thurgauer waren dabei um eine Spur effizienter und holten sich mit den drei Punkten die Tabellenführung von Schönenwerd zurück. weiterlesen
Die Stadt Romanshorn möchte von seinen Einwohnerinnen und Einwohnern wissen, wie zufrieden diese mit dem Stadtwesen sind. Deshalb führte sie in den vergangenen Wochen eine Befragung bei 1000 Bewohnerinnen und Bewohnern durch. Die Umfrage befindet sich aktuell in der Auswertung. weiterlesen
Der Rotary Club Oberer Bodensee nutzt den Arboner Christkindlimarkt vom kommenden Samstag für eine Spendenaktion der Organisation «ShelterBox». Diese bietet weltweit Notunterkünfte und lebensrettende Utensilien für Familien in Not. weiterlesen
Die Amriswiler Fachgeschäfte suchen während des Weihnachtsgeschäftes die kreativsten Fotos mit den beliebten Amriswiler Einkaufstaschen. Der Wettbewerb läuft noch bis 8. Dezember. weiterlesen
Für Automobilisten wird Datenschutz ein ernstes Thema, wie am diesjährigen Podium des ACS Thurgau in der Autobau Erlebniswelt in Romanshorn deutlich wurde. weiterlesen
Die Gesamterneuerungswahlen für die Kirchenvorsteherschaft der Evangelischen Kirchgemeinde Bischofszell-Hauptwil finden am Wochenende des 17. Mai 2020 an der Urne statt. Ein erster Kandidat steht fest: Thomas Friederich, seit gut sechs Jahren Mitglied der Kirchenbehörde. weiterlesen
Nach vier Partien ohne Satzverlust musste der grosse Favorit erstmals hart kämpfen. Chênois entpuppte sich als aufopfernd kämpfender Gegner, der den Amriswilern alles abverlangte. Im Tie-Break setzte sich mit Amriswil die ausgeglichenere Mannschaft knapp durch. weiterlesen
Anfang November fand im Seegarten Arbon die Generalversammlung der «messe am see / Frühlingsmesse Arbon» statt. Die kommende Ausgabe wird gemäss letztjährigem Beschluss in Romanshorn stattfinden. weiterlesen
Am 20. November findet die Lichternacht statt. An diesem Anlass werden erstmals alle Arboner Räbeliechtli- und Laternenumzüge zur gleichen Zeit durchgeführt. Gemeinsamer Zielort ist der Jakob-Züllig-Park. Die Lichternacht bildet den Auftakt zur Veranstaltungsreihe «links to your rights». weiterlesen
Für unsere heutige Spezialausgabe «Profi-Guide» haben wir uns zum Interview mit Andreas Schmidt getroffen. Der Präsident des Industrievereins Amriswil gibt Auskunft über die Stimmung in der Industrie und erklärt, weshalb Fachkräfte schwieriger zu finden sind als früher. weiterlesen
Das angekündigte schwere Auswärtsspiel gegen die Argovia Stars hat sich bewahrheitet. Das Pikes-Team zeigte sich aber von Anfang an auf die Aufgabe sehr gut eingestellt. weiterlesen
Mehr als 150 Frauen aus der ganzen Schweiz nahmen an der nationalen Herbstkonferenz von BPW Business & Professional Women in Romanshorn teil. Das für die Bevölkerung geöffnete Nachmittagsprogramm mit viel Prominenz auf dem Podium interessierte schliesslich Frauen wie Männer. weiterlesen
Lehrpersonen, Schulleiter und Behördenvertreter der Volksschulgemeinde Bischofszell befassten sich anlässlich einer eintägigen Weiterbildung mit den digitalen Trends in der Bildung, mit der Medienkompetenz und der praktischen Umsetzung neuer Medien im Unterricht. weiterlesen
Letzte Woche reichte ein überparteiliches Komitee über 5000 Unterschriften für die Thurgauer Biodiversitätsinitiative ein. Unter ihnen war auch Christoph Maurer aus Bischofszell. Der Präsident des Fischereiverbandes Thurgau erklärt, inwiefern die Initiative den Fischen helfen würde und was es mit seinem Lachs aus Stoff auf sich hat. weiterlesen
Lade Fotos..