Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 28. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Der Bahnhof Amriswil hat es Ende des letzten Jahres wieder einmal in die nationalen Medien geschafft. Leider nicht durch erfreuliche Nachrichten, sondern durch eine weitere brutale Straftat. Grund genug für die Oberthurgauer Nachrichten, den Bahnhof genau unter die Lupe zu nehmen. weiterlesen
Letzten Mittwochabend, 11. Januar, fand in der Werkstatt von Arthur Schneiter in Schönenberg das vierte Konzert einer Fünferserie mit dem Titel «Zwischen den Jahren» statt. Die Veranstaltung war jedoch weit mehr als ein Konzert – und dies nicht nur wegen des Einsatzes von Leinwand und Pinseln. weiterlesen
Letzten Dienstag, 10. Januar, wurde Arbon in passender Lokalität für seine Energiepolitik ausgezeichnet: Auf der Elektrofähre «MS Insel Mainau» übergaben Nationalrat Kurt Egger und Regierungsrat WalterSchönholzer das Gold-Label an die Stadt Arbon. weiterlesen
Heute arbeiten Sie als Geschäftsführerin eines Coiffeursalons. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Ich denke, es wäre wieder ein Weg gewesen, auf welchem ich mit Menschen zu tun gehabt hätte, da... weiterlesen
Am Anfang dieses Artikels steht eine Weihnachtsgeschichte. Nicht irgendeine, sondern genau jene, die in dieser Ausgabe abgedruckt ist. Da die «Oberthurgauer Nachrichten» Gefallen an dieser gefunden haben, werden auch ihrem Autor, Christoph «Stöff» Sutter, ein paar Worte gewidmet. weiterlesen
Letzten Mittwoch, 14. Dezember, durfte ich das erste Mal während eines Einsatzes in eine Doppelrolle schlüpfen: Weil die Bischofszeller Sternsinger dieses Jahr für Kinder in Indonesien Geld sammeln, war ich für einmal nicht nur Berichterstatter, sondern auch Referent und Auskunftsperson zu Fragen über meine zweite Heimat. weiterlesen
Markus Wolfahrt (der Klostertaler) gastiert als Solist am Stephanstag, Montag, 26.12.2022 um 14.30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Georg in Marbach SG und am Dienstag, 27.12.2022, um 19.30 Uhr in der Katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Bad Ragaz SG mit einem besinnlich-stimmungsvollen Kirchenkonzert. weiterlesen
Heute arbeiten Sie als Kosmetikerin. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Für mich gab es nie eine andere Option als Kosmetikerin zu werden.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle... weiterlesen
Heinz Oertle hat vieles gemeinsam mit den Saurer-Lastwagen, die im Museum am See stehen: Alle kommen aus Arbon, alle haben Saurer «im Blut» und für alle ist Stillstand das grösste Übel überhaupt. weiterlesen
Am 8. Dezember spannten das Kino Roxy und der Verein Sabatina Schweiz zusammen, um ihren Beitrag für die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» zu leisten. Im Film «Nur eine Frau» und einem kurzen Referat wurde eindrücklich aufgezeigt, wieso diese Aktion auch in der Schweiz Sinn macht und nötig ist. weiterlesen
Der Bahnhof Amriswil hat es Ende des letzten Jahres wieder einmal in die nationalen Medien geschafft. Leider nicht durch erfreuliche Nachrichten, sondern durch eine weitere brutale Straftat. Grund genug für die Oberthurgauer Nachrichten, den Bahnhof genau unter die Lupe zu nehmen. weiterlesen
Letzten Mittwochabend, 11. Januar, fand in der Werkstatt von Arthur Schneiter in Schönenberg das vierte Konzert einer Fünferserie mit dem Titel «Zwischen den Jahren» statt. Die Veranstaltung war jedoch weit mehr als ein Konzert – und dies nicht nur wegen des Einsatzes von Leinwand und Pinseln. weiterlesen
Letzten Dienstag, 10. Januar, wurde Arbon in passender Lokalität für seine Energiepolitik ausgezeichnet: Auf der Elektrofähre «MS Insel Mainau» übergaben Nationalrat Kurt Egger und Regierungsrat WalterSchönholzer das Gold-Label an die Stadt Arbon. weiterlesen
Heute arbeiten Sie als Geschäftsführerin eines Coiffeursalons. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Ich denke, es wäre wieder ein Weg gewesen, auf welchem ich mit Menschen zu tun gehabt hätte, da... weiterlesen
Am Anfang dieses Artikels steht eine Weihnachtsgeschichte. Nicht irgendeine, sondern genau jene, die in dieser Ausgabe abgedruckt ist. Da die «Oberthurgauer Nachrichten» Gefallen an dieser gefunden haben, werden auch ihrem Autor, Christoph «Stöff» Sutter, ein paar Worte gewidmet. weiterlesen
Letzten Mittwoch, 14. Dezember, durfte ich das erste Mal während eines Einsatzes in eine Doppelrolle schlüpfen: Weil die Bischofszeller Sternsinger dieses Jahr für Kinder in Indonesien Geld sammeln, war ich für einmal nicht nur Berichterstatter, sondern auch Referent und Auskunftsperson zu Fragen über meine zweite Heimat. weiterlesen
Markus Wolfahrt (der Klostertaler) gastiert als Solist am Stephanstag, Montag, 26.12.2022 um 14.30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Georg in Marbach SG und am Dienstag, 27.12.2022, um 19.30 Uhr in der Katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Bad Ragaz SG mit einem besinnlich-stimmungsvollen Kirchenkonzert. weiterlesen
Heute arbeiten Sie als Kosmetikerin. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Für mich gab es nie eine andere Option als Kosmetikerin zu werden.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle... weiterlesen
Heinz Oertle hat vieles gemeinsam mit den Saurer-Lastwagen, die im Museum am See stehen: Alle kommen aus Arbon, alle haben Saurer «im Blut» und für alle ist Stillstand das grösste Übel überhaupt. weiterlesen
Am 8. Dezember spannten das Kino Roxy und der Verein Sabatina Schweiz zusammen, um ihren Beitrag für die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» zu leisten. Im Film «Nur eine Frau» und einem kurzen Referat wurde eindrücklich aufgezeigt, wieso diese Aktion auch in der Schweiz Sinn macht und nötig ist. weiterlesen
Lade Fotos..