Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 14. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
In den Tageszeitungen liest man aktuell Titel wie «Gewässer so heiss wie nie – vermiesen uns Giftalgen jetzt die Badisaison?». Aber wie geht es den Strandbädern in der Region? Die Oberthurgauer Nachrichten haben sich bei den Oberthurgauer Freibädern erkundigt. weiterlesen
Heute arbeiten Sie als Geschäftsführer/Inhaber der Elektro Nef Arbon GmbH. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Ich wollte schon immer eine handwerkliche Tätigkeit ausüben, zusätzlich bin ich... weiterlesen
Die 17-jährige Carole Zuberbühler aus Amriswil interessierte sich schon immer für Pferde. Deshalb begann sie vor vier Jahren, die Stute Netti, die ihren Stall im Räuchlisberg hat, zu reiten. Als sie jeweils dort war, entdeckte sie eines der amerikanischen Miniaturpferde namens Buddy, mit dem sie seit drei Jahren erfolgreich an «Pony Jump & Run»-Wettkämpfen teilnimmt. weiterlesen
Obschon Yasmin Giger die Qualifikation für den Final über 400 Meter Hürden deutlich verpasst hat, darf sie mit ihrer Leistung an den Weltmeisterschaften in Eugene (USA) zufrieden sein. Im Hinblick auf die Mitte August stattfindenden Europameisterschaften konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Leistungsdichte über 400 Meter Hürden ist so hoch wie noch nie. weiterlesen
Heute arbeiten Sie als Co-Geschäftsführer in der eigenen Firma. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Mich hat Technik schon immer interessiert. Es wäre daher sicher auch etwas Technisches geworden.
... weiterlesen
Der 1. August ist der Schweizer Nationalfeiertag. Gefeiert wird die Schweiz, unser Vaterland. Doch was bedeutet dies überhaupt? Was genau feiern wir? Ein paar Gedanken zu meinem immer noch gestörten nationalen Selbstverständnis. weiterlesen
An einem vom Kanton organisierten Medienanlass wurde am vergangenen Mittwoch, 13. Juli, über ein bekanntes Insekt berichtet, das aufgrund des Klimawandels und importierten Artgenossen zunehmend zu einem Problem für die Thurgauer Obstkulturen wird. Die Baumwanze ist jedoch nicht nur Schädling, sondern auch ein fliegender Panzer. weiterlesen
Romanshorn Hier stehen die Protagonisten, die in vielen Träumen eine Hauptrolle übernehmen. Sie heissen Ferrari, Porsche, Mercedes und Bugatti. Ihre Formen sind filigran und harmonisch. Ihr Glanz wirkt teuer und kostbar – so kostbar, dass er... weiterlesen
In Auronzo in Italien auf 900 Meter über Meer umgeben von hohen Bergen fand die traditionelle Kanuregatta statt, als Hauptprobe für die Junioren-WM im kommenden Jahr. weiterlesen
Seit der Aufhebung der Massnahmen gegen die Coronapandemie Mitte Februar sind über 60 Medienmeldungen der Kantonspolizei Thurgau veröffentlicht worden, in denen Personen «fahrunfähig» oder «alkoholisiert» unterwegs, am Steuer oder verunfallt waren. Über 60 Gründe, einen Blick auf die Kombination unseres Trink- und Fahrverhaltens zu werfen. weiterlesen
In Olmerswil steht ein Hof, der so gar nicht typisch ist für den Thurgau. Zumindest nicht, was das Innenleben betrifft. Denn wo früher einmal Milchkühe ein- und ausgingen und Traktoren standen, tummeln sich heute Dromedar, Trampeltier und Tulu. weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch, 29. Juni, lud das Thurgauer Sportamt zur ersten Sportehrung im Jahre 2022 ins Theaterhaus Weinfelden. Athlet:innen aus verschiedenen Sportarten – bekannten und weniger bekannten – gewährten einen Einblick in ihre sportlichen Aktivitäten und wurden für ihre ausserordentlichen Leistungen geehrt. weiterlesen
PADL Bodensee ist vergangene Woche mit dem PADL Festival in Arbon in die Sommersaison gestartet. Die regional breit abgestützte Initiative hat die Vision, das Südufer des Bodensees zu einer bekannten Paddelregion zu machen. weiterlesen
In den letzten beiden Jahren kam es gleich zu zwei schwerwiegenden Abstürzen im Bodensee auf der Seite des Flughafens Altenrhein. Aber auch bereits früher ereigneten sich diverse Fliegerunfälle – Eine chronologische Übersicht. weiterlesen
In den Tageszeitungen liest man aktuell Titel wie «Gewässer so heiss wie nie – vermiesen uns Giftalgen jetzt die Badisaison?». Aber wie geht es den Strandbädern in der Region? Die Oberthurgauer Nachrichten haben sich bei den Oberthurgauer Freibädern erkundigt. weiterlesen
Heute arbeiten Sie als Geschäftsführer/Inhaber der Elektro Nef Arbon GmbH. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Ich wollte schon immer eine handwerkliche Tätigkeit ausüben, zusätzlich bin ich... weiterlesen
Die 17-jährige Carole Zuberbühler aus Amriswil interessierte sich schon immer für Pferde. Deshalb begann sie vor vier Jahren, die Stute Netti, die ihren Stall im Räuchlisberg hat, zu reiten. Als sie jeweils dort war, entdeckte sie eines der amerikanischen Miniaturpferde namens Buddy, mit dem sie seit drei Jahren erfolgreich an «Pony Jump & Run»-Wettkämpfen teilnimmt. weiterlesen
Obschon Yasmin Giger die Qualifikation für den Final über 400 Meter Hürden deutlich verpasst hat, darf sie mit ihrer Leistung an den Weltmeisterschaften in Eugene (USA) zufrieden sein. Im Hinblick auf die Mitte August stattfindenden Europameisterschaften konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Leistungsdichte über 400 Meter Hürden ist so hoch wie noch nie. weiterlesen
Heute arbeiten Sie als Co-Geschäftsführer in der eigenen Firma. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Mich hat Technik schon immer interessiert. Es wäre daher sicher auch etwas Technisches geworden.
... weiterlesen
Der 1. August ist der Schweizer Nationalfeiertag. Gefeiert wird die Schweiz, unser Vaterland. Doch was bedeutet dies überhaupt? Was genau feiern wir? Ein paar Gedanken zu meinem immer noch gestörten nationalen Selbstverständnis. weiterlesen
An einem vom Kanton organisierten Medienanlass wurde am vergangenen Mittwoch, 13. Juli, über ein bekanntes Insekt berichtet, das aufgrund des Klimawandels und importierten Artgenossen zunehmend zu einem Problem für die Thurgauer Obstkulturen wird. Die Baumwanze ist jedoch nicht nur Schädling, sondern auch ein fliegender Panzer. weiterlesen
Romanshorn Hier stehen die Protagonisten, die in vielen Träumen eine Hauptrolle übernehmen. Sie heissen Ferrari, Porsche, Mercedes und Bugatti. Ihre Formen sind filigran und harmonisch. Ihr Glanz wirkt teuer und kostbar – so kostbar, dass er... weiterlesen
In Auronzo in Italien auf 900 Meter über Meer umgeben von hohen Bergen fand die traditionelle Kanuregatta statt, als Hauptprobe für die Junioren-WM im kommenden Jahr. weiterlesen
Seit der Aufhebung der Massnahmen gegen die Coronapandemie Mitte Februar sind über 60 Medienmeldungen der Kantonspolizei Thurgau veröffentlicht worden, in denen Personen «fahrunfähig» oder «alkoholisiert» unterwegs, am Steuer oder verunfallt waren. Über 60 Gründe, einen Blick auf die Kombination unseres Trink- und Fahrverhaltens zu werfen. weiterlesen
In Olmerswil steht ein Hof, der so gar nicht typisch ist für den Thurgau. Zumindest nicht, was das Innenleben betrifft. Denn wo früher einmal Milchkühe ein- und ausgingen und Traktoren standen, tummeln sich heute Dromedar, Trampeltier und Tulu. weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch, 29. Juni, lud das Thurgauer Sportamt zur ersten Sportehrung im Jahre 2022 ins Theaterhaus Weinfelden. Athlet:innen aus verschiedenen Sportarten – bekannten und weniger bekannten – gewährten einen Einblick in ihre sportlichen Aktivitäten und wurden für ihre ausserordentlichen Leistungen geehrt. weiterlesen
PADL Bodensee ist vergangene Woche mit dem PADL Festival in Arbon in die Sommersaison gestartet. Die regional breit abgestützte Initiative hat die Vision, das Südufer des Bodensees zu einer bekannten Paddelregion zu machen. weiterlesen
In den letzten beiden Jahren kam es gleich zu zwei schwerwiegenden Abstürzen im Bodensee auf der Seite des Flughafens Altenrhein. Aber auch bereits früher ereigneten sich diverse Fliegerunfälle – Eine chronologische Übersicht. weiterlesen
Lade Fotos..