Allgemeine Lage
Am Freitag hält der Einfluss von Hoch QUEEN weiter an und bringt vor allem der Nordschweiz freundliches und trockenes Wetter. Mit Höhenkaltluft bleibt es aber vor allem über den Bergen weiterhin schaueranfällig. Am Wochenende schwächt sich das Bodenhoch etwas ab und zudem werden die Luftmassen etwas milder.
Heute
Der Freitag startet im Wallis und Tessin mit teils dichteren Wolken, auch im Westen ziehen zeitweise einige harmlose Wolkenfelder durch. Im Mittelland ist es tagsüber recht sonnig und oft trocken. Am Nachmittag bilden sich im Jura und in den Alpen erneut Quellwolken, vor allem in den Walliser Alpen sowie vom Tessin bis Südbünden gibt es lokale Schauer, auch in den östlichen Voralpen sind vereinzelt Flocken nicht ausgeschlossen. Mit schwacher bis mässiger Bise bleibt es weiterhin recht kühl, die Höchstwerte liegen bei 6 (Appenzell) bis 12 (Genf) Grad, im Rhonetal und Tessin gibt es lokal bis 16 Grad.
In der Nacht auf Samstag trocknet es auch im Süden überall ab. Bis am Morgen klart es meist auf, im Mittelland kann sich stellenweise etwas Nebel oder Hochnebel bilden. Die Temperaturen sinken auf 0 (Basel) bis -4 (Appenzell) Grad, frostfrei bleibt es nur an den Seen und im Tessin.
Aussichten
Am Samstag ist es nach einer oft klaren Nacht zunächst recht sonnig. Ab Mittag ziehen aus Norden dichtere Wolkenfelder auf, stellenweise gibt es einige Schauer, besonders entlang der Voralpen. Nördlich der Voralpen, aber auch inneralpin und im Tessin bleibt es meist trocken. Vom Genfersee übers Wallis bis ins Südtessin ist es sogar oft sonnig. Mit Höchstwerten von 6 (Nollen, TG) bis 12 (Genf) Grad ist es weiterhin kühl. Im Süden gibt es immerhin bis zu 15 (Rhonetal, Lugano) Grad.
Am Sonntag ist es im Norden weiterhin stark bewölkt mit nur wenig Sonne, stellenweise ist wenig Regen möglich. Im Westen, Wallis und Tessin bleibt es mit harmlosen Quellwolken freundlicher und teils recht sonnig, vor allem im Südtessin. Die Höchstwerte liegen auf ähnlichem Niveau wie am Samstag: die Temperaturen erreichen nur im Raum Basel und Genf sowie im Süden zweistellige Werte. Nachts bleibt es aber - abseits der Hochtäler - frostfrei.
Am Montag ist es wechselnd bewölkt und meist trocken, im Wallis und Tessin teils auch ziemlich sonnig. In den Bergen bilden sich nachmittags erneut Quellwolken. Dort und in der Ost-, teilweise auch in der Nordschweiz, sind einige Schauer möglich. Dazu wird es mit nachlassender Bise etwas milder: die Temperaturen steigen auf maximal 9 bis 14 Grad im Norden und auf bis zu 18 Grad im Süden.
Auch am Dienstag ist es nördlich des Alpenhauptkamms bewölkt, im Süden ist es dagegen öfter sonnig. Kurze Regenschauer beschränken sich aber hauptsächlich auf die Ostschweiz und auf Nordbünden. Die Höchstwerte liegen bei 13 bis 17 Grad, im Rhonetal gibt es stellenweise über 20 Grad.
Bergwetter
Am Freitag zunächst freundlich, im Wallis bereits am Morgen stellenweise dichtere Wolken. Nachmittags erneut Quellwolkenbildung und vom Wallis über die Tessiner Alpen bis Südbünden lokale Schauer, sonst meist trocken.
Mittagstemperaturen:
1500m 0°C
2000m -5°C
2500m -9°C
3000m -12°C
3500m -15°C
Nacht auf Samstag meist wieder trocken und zeitweise klar. Am Samstag in den westlichen Alpen recht sonnig, sonst wieder mehr Wolken, aber meist trocken. Am Sonntag mit teils dichteren Wolken stellenweise unergiebiger Niederschlag möglich. Weiterhin kühl. Am Montag im Wallis und in den Südalpen recht sonnig. Sonst bewölkt und am Nachmittag Quellwolken mit Schauern. Langsam wieder milder.