Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Aufgrund der öffentlichen Kontroverse hat der Arboner Stadtrat beschlossen, das bestehende Projekt zur Erstellung zusätzlicher Wohnmobilstellplätze zu überarbeiten. Interessierte Kreise sollen sich dabei einbringen können.
Arbon An seiner Sitzung vom 8. Februar hat der Stadtrat über das weitere Vorgehen in Sachen Erstellung zusätzlicher Stellplätze für Wohnmobile beraten. Einerseits stellt er fest, dass der Bedarf nach weiteren Stellplätzen in Arbon in der Diskussion unbestritten geblieben ist. So hält der Stadtrat an seinem Ziel fest, in Arbon mehr Stellplätze für Wohnmobile zu schaffen. Dies ist ein wichtiger Mosaikstein in der von ihm angestrebten Steigerung der touristischen Attraktivität Arbons. Andererseits stellt der Stadtrat fest, dass der vorgeschlagene Weg zu mehr Stellplätzen eine öffentliche Kontroverse ausgelöst hat. Nebst viel Zuspruch hat das vom Stadtrat aufgelegte Projekt auch zahlreiche negative Reaktionen ausgelöst, insbesondere in der Form von Einsprachen gegen das Projekt. «Der Stadtrat hat unterschätzt, welche Emotionen Veränderungen im Strandbad bei einem Teil der Bevölkerung hervorrufen», räumt Stadtpräsident Dominik Diezi ein. «Diesem Umstand will der Stadtrat inskünftig besser Rechnung tragen. Wir bedanken uns bei der Arboner Bevölkerung für die vielen konstruktiven Verbesserungsvorschläge.»
Diese Vorschläge will der Stadtrat nun im Detail auswerten und das aufgelegte Projekt entsprechend überarbeiten. Er will dies mit der notwendigen Zeit und Seriosität tun, so dass von einer Realisierung zusätzlicher Stellplätze noch auf diese Saison hin Abstand genommen wird. Weiter ist geplant, interessierte Kreise zu gegebener Zeit partizipativ in die Projektarbeit einzubeziehen. Der Stadtrat ist davon überzeugt, dass es gelingen wird, einerseits Arbon zu den dringend benötigten zusätzlichen Stellplätzen zu verhelfen, andererseits das Strandbad in seiner Substanz zu erhalten, ja ökologisch aufzuwerten und noch attraktiver zu machen.
Aufgrund der öffentlichen Kontroverse hat der Arboner Stadtrat beschlossen, das bestehende Projekt zur Erstellung zusätzlicher Wohnmobilstellplätze zu überarbeiten. Interessierte Kreise sollen sich dabei einbringen können.
Arbon An seiner Sitzung vom 8. Februar hat der Stadtrat über das weitere Vorgehen in Sachen Erstellung zusätzlicher Stellplätze für Wohnmobile beraten. Einerseits stellt er fest, dass der Bedarf nach weiteren Stellplätzen in Arbon in der Diskussion unbestritten geblieben ist. So hält der Stadtrat an seinem Ziel fest, in Arbon mehr Stellplätze für Wohnmobile zu schaffen. Dies ist ein wichtiger Mosaikstein in der von ihm angestrebten Steigerung der touristischen Attraktivität Arbons. Andererseits stellt der Stadtrat fest, dass der vorgeschlagene Weg zu mehr Stellplätzen eine öffentliche Kontroverse ausgelöst hat. Nebst viel Zuspruch hat das vom Stadtrat aufgelegte Projekt auch zahlreiche negative Reaktionen ausgelöst, insbesondere in der Form von Einsprachen gegen das Projekt. «Der Stadtrat hat unterschätzt, welche Emotionen Veränderungen im Strandbad bei einem Teil der Bevölkerung hervorrufen», räumt Stadtpräsident Dominik Diezi ein. «Diesem Umstand will der Stadtrat inskünftig besser Rechnung tragen. Wir bedanken uns bei der Arboner Bevölkerung für die vielen konstruktiven Verbesserungsvorschläge.»
Diese Vorschläge will der Stadtrat nun im Detail auswerten und das aufgelegte Projekt entsprechend überarbeiten. Er will dies mit der notwendigen Zeit und Seriosität tun, so dass von einer Realisierung zusätzlicher Stellplätze noch auf diese Saison hin Abstand genommen wird. Weiter ist geplant, interessierte Kreise zu gegebener Zeit partizipativ in die Projektarbeit einzubeziehen. Der Stadtrat ist davon überzeugt, dass es gelingen wird, einerseits Arbon zu den dringend benötigten zusätzlichen Stellplätzen zu verhelfen, andererseits das Strandbad in seiner Substanz zu erhalten, ja ökologisch aufzuwerten und noch attraktiver zu machen.
Lade Fotos..