Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Verkehrsinstruktor Markus Mazenauer übergibt den Preis an den Gewinner Jorin Zürcher, der in Romanshorn die 3. Primarschulklasse besucht.
50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an der Leucht- westen-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Samsung Galaxy Tab A belohnt.
Region Vom 1. Oktober 2018 bis 31. März 2019 gaben 2389 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau die Wettbewerbstalons einer Polizistin oder einem Polizisten ab. Diese Kinder nahmen automatisch an der Verlosung teil. Durch das Tragen der Leuchtwesten wird die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler nachts und in der dunklen Jahreszeit erhöht. Deshalb bietet Verkehrssicherheit Thurgau seit einigen Jahren den Kindern der Primar- und Sekundarschulen im Kanton Thurgau kostenlos Leuchtwesten an und wird dabei von den Schulen tatkräftig unterstützt.
Mehr Sicherheit für Fussgänger Die Leuchtwesten werden durch den Thurgauer Künstler Max Bottini gestaltet. Im Fokus der Serie stehen Sicherheits- und Schutzmassnahmen für Fussgänger und Fahrradfahrer. Dabei werden verschiedene Themen behandelt und gestalterisch zum Ausdruck gebracht. Seit letztem Herbst sind die Leuchtwesten der Primarschüler mit einem Fussgängerstreifen versehen und machen mit der eingesteckten Faltbroschüre auf das korrekte Verhalten am Fussgängerstreifen aufmerksam.
Verkehrsinstruktor Markus Mazenauer übergibt den Preis an den Gewinner Jorin Zürcher, der in Romanshorn die 3. Primarschulklasse besucht.
50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an der Leucht- westen-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Samsung Galaxy Tab A belohnt.
Region Vom 1. Oktober 2018 bis 31. März 2019 gaben 2389 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau die Wettbewerbstalons einer Polizistin oder einem Polizisten ab. Diese Kinder nahmen automatisch an der Verlosung teil. Durch das Tragen der Leuchtwesten wird die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler nachts und in der dunklen Jahreszeit erhöht. Deshalb bietet Verkehrssicherheit Thurgau seit einigen Jahren den Kindern der Primar- und Sekundarschulen im Kanton Thurgau kostenlos Leuchtwesten an und wird dabei von den Schulen tatkräftig unterstützt.
Mehr Sicherheit für Fussgänger Die Leuchtwesten werden durch den Thurgauer Künstler Max Bottini gestaltet. Im Fokus der Serie stehen Sicherheits- und Schutzmassnahmen für Fussgänger und Fahrradfahrer. Dabei werden verschiedene Themen behandelt und gestalterisch zum Ausdruck gebracht. Seit letztem Herbst sind die Leuchtwesten der Primarschüler mit einem Fussgängerstreifen versehen und machen mit der eingesteckten Faltbroschüre auf das korrekte Verhalten am Fussgängerstreifen aufmerksam.
Lade Fotos..