Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 19. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Stadtpräsident Thomas Weingart und Arbeitsintegrations-Koordinator Marcel Schär, werden von Velowerkstatt-Leiter Frank Schwarz (Mitte) auf die knifflige «Velowerkstatt-Eröffnungsfahrt» geschickt.
Mit der neuen Velowerkstatt ist Kompass Arbeitsintegration gut in Fahrt. Aber nicht nur dies wie am Tag der offenen Tür vom Samstag deutlich wurde: Auch die anderen Abteilungen sind voll beschäftigt und helfen arbeitslosen Menschen effizient, sich wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Bischofszell Die neue Velowerkstatt von Kompass Arbeitsintegration im Gewerbepark Papieri in Bischofszell wurde am Freitagnachmittag zusammen mit Partnern aus Verwaltung, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell eingeweiht. Nebst der Velowerkstatt konnten die Gäste an der offiziellen Eröffnung und am Tag der offenen Tür auch alle anderen Abteilungen in einem Rundgang besichtigen: die Industriewerkstatt, die Textilwerkstatt, die Bereiche Reinigung, Gastronomie und Hausdienst, die Schreinerei. Zudem konnte man sich ein Bild der Einsätze der mobilen Teams machen und sich über externe Einsatzplätze informieren.
An der Eröffnung liess Roman Salzmann, Präsident des Vereins Kompass, den Bischofszeller Stadtpräsidenten Thomas Weingart und den kantonalen Leiter für Arbeitsmarktliche Massnahmen, Marcel Schär, symbolisch gegeneinander «kämpfen» und in die Pedale treten: Unter erschwerten Bedingungen mit einem hohen Gang mussten sie zum Vergnügen der Gäste einen kniffligen Veloparcours absolvieren. Salzmann sagte, dass solche Rahmenbedingungen im übertragenen Sinn grosse Schwierigkeiten von Menschen seien, die keine Stelle mehr finden, weil sie gewissen Anforderungen nicht gewachsen sind. Deshalb sei es wichtig, dass Kompass Arbeitsintegration laufend mit neuen Angeboten auf die sich verändernden Bedürfnisse von Arbeitskräften und der Wirtschaft reagiere: «Kompass bringt Menschen in Fahrt.»
Geschäftsführer Marcel Rüegger erklärte, dass im Moment rund 180 Teilnehmende von Kompass Arbeitsintegration betreut würden so viele, wie seit Jahren nicht mehr. Dies sei nicht auf steigende Arbeitslosenzahlen zurückzuführen, sondern auf die Tatsache, dass die Massnahmen von Kompass wirkungsvoll und immer beliebter seien. Aufgrund der grossen Nachfrage zur Vermittlung von Stellensuchenden seien die zwölf neuen Plätze der Velowerkstatt kurz nach Inbetriebnahme bereits belegt. Thomas Weingart sagte, Bischofszell sei nicht nur eine Rosenstadt: «Mir wäre es lieber, wenn Bischofszell auch eine Velostadt wäre.» Das sei wenigstens seine Vision. Deshalb habe er auch Freude an der Velowerkstatt: «Je mehr Velos, desto besser.» Marcel Schär doppelte nach: «Die Velowerkstatt liegt voll im Trend.» Damit werde ein wichtiger Beitrag für die Thurgauer Arbeitsintegration geleistet. Kompass zeige, dass die Massnahmen zur Integration von arbeitslosen Menschen professionalisiert worden seien.
Stadtpräsident Thomas Weingart und Arbeitsintegrations-Koordinator Marcel Schär, werden von Velowerkstatt-Leiter Frank Schwarz (Mitte) auf die knifflige «Velowerkstatt-Eröffnungsfahrt» geschickt.
Mit der neuen Velowerkstatt ist Kompass Arbeitsintegration gut in Fahrt. Aber nicht nur dies wie am Tag der offenen Tür vom Samstag deutlich wurde: Auch die anderen Abteilungen sind voll beschäftigt und helfen arbeitslosen Menschen effizient, sich wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Bischofszell Die neue Velowerkstatt von Kompass Arbeitsintegration im Gewerbepark Papieri in Bischofszell wurde am Freitagnachmittag zusammen mit Partnern aus Verwaltung, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell eingeweiht. Nebst der Velowerkstatt konnten die Gäste an der offiziellen Eröffnung und am Tag der offenen Tür auch alle anderen Abteilungen in einem Rundgang besichtigen: die Industriewerkstatt, die Textilwerkstatt, die Bereiche Reinigung, Gastronomie und Hausdienst, die Schreinerei. Zudem konnte man sich ein Bild der Einsätze der mobilen Teams machen und sich über externe Einsatzplätze informieren.
An der Eröffnung liess Roman Salzmann, Präsident des Vereins Kompass, den Bischofszeller Stadtpräsidenten Thomas Weingart und den kantonalen Leiter für Arbeitsmarktliche Massnahmen, Marcel Schär, symbolisch gegeneinander «kämpfen» und in die Pedale treten: Unter erschwerten Bedingungen mit einem hohen Gang mussten sie zum Vergnügen der Gäste einen kniffligen Veloparcours absolvieren. Salzmann sagte, dass solche Rahmenbedingungen im übertragenen Sinn grosse Schwierigkeiten von Menschen seien, die keine Stelle mehr finden, weil sie gewissen Anforderungen nicht gewachsen sind. Deshalb sei es wichtig, dass Kompass Arbeitsintegration laufend mit neuen Angeboten auf die sich verändernden Bedürfnisse von Arbeitskräften und der Wirtschaft reagiere: «Kompass bringt Menschen in Fahrt.»
Geschäftsführer Marcel Rüegger erklärte, dass im Moment rund 180 Teilnehmende von Kompass Arbeitsintegration betreut würden so viele, wie seit Jahren nicht mehr. Dies sei nicht auf steigende Arbeitslosenzahlen zurückzuführen, sondern auf die Tatsache, dass die Massnahmen von Kompass wirkungsvoll und immer beliebter seien. Aufgrund der grossen Nachfrage zur Vermittlung von Stellensuchenden seien die zwölf neuen Plätze der Velowerkstatt kurz nach Inbetriebnahme bereits belegt. Thomas Weingart sagte, Bischofszell sei nicht nur eine Rosenstadt: «Mir wäre es lieber, wenn Bischofszell auch eine Velostadt wäre.» Das sei wenigstens seine Vision. Deshalb habe er auch Freude an der Velowerkstatt: «Je mehr Velos, desto besser.» Marcel Schär doppelte nach: «Die Velowerkstatt liegt voll im Trend.» Damit werde ein wichtiger Beitrag für die Thurgauer Arbeitsintegration geleistet. Kompass zeige, dass die Massnahmen zur Integration von arbeitslosen Menschen professionalisiert worden seien.
Lade Fotos..