Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Symbolbild: adobe.stock
Seit Montag steht die Online-Plattform des Bundes im Kanton Thurgau für Impf-Anmeldungen zur Verfügung. Personen ab 75 Jahren und Personen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf können sich nun selber für Impftermine anmelden.
Kanton
Bisher konnten impfwillige Personen nur über ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt für eine Impfung im kantonalen Covid-19-Impfzentrum Frauenfeld eingetragen werden. Nun ist für die ersten Risikogruppen auch der direkte Weg über das vom Bund zur Verfügung gestellte Online-Portal https://tg.impfung-covid.ch/ möglich, das im Thurgau den Namen «ImpfMi» trägt. Wer nicht mindestens 75 Jahre alt ist und nicht mit einem schweren Krankheitsverlauf wegen Vorerkrankungen rechnen muss, wird weiterhin um Geduld gebeten. Sobald die Impfung gegen das Coronavirus für weitere Zielgruppen geöffnet werden kann, wird der Kanton informieren.
Voraussetzung für eine Anmeldung ist ein Mobiltelefon: Nach der Eingabe der Personalien und der Krankenkassennummer wird automatisch eine SMS mit dem Verifizierungscode verschickt. Sobald die impfwillige Person den Code im Anmelde-Tool eingegeben hat, erfolgt wiederum per SMS eine Registrierungsbestätigung, bevor dann erneut per SMS die Termine für die erste und die zweite Impfung durchgegeben werden. Die Impftermine sind fix, eine Änderung ist nur bei einem medizinischen Notfall möglich. Wer kein Mobiltelefon besitzt, kann sich die SMS auf das Handy einer verwandten oder befreundeten Person schicken lassen. Die Impfwilligen sind gebeten, nicht früher als eine Viertelstunde vor dem Impftermin zu erscheinen. Begleitpersonen haben mit Ausnahme von Betreuern von handicapierten Personen keinen Zutritt ins Impfzentrum.
Impftermine für das zweite Thurgauer Impfzentrum auf dem Bodensee-Schiff MS Thurgau können voraussichtlich ab dem 25. Januar 2021 angefragt werden. Auf der Online-Anmeldeplattform kann dann auch der gewünschte Standort für die Impfung ? Arbon, Romanshorn, Kreuzlingen oder Frauenfeld ? eingegeben werden. Impfungen sind auf dem Schiff voraussichtlich ab dem 2. Februar 2021 möglich.
Weitere Informationen zum Impfen gegen Covid-19 sind auf der Homepage des Amts für Gesundheit www.tg.ch/impfen aufgeschaltet.
Symbolbild: adobe.stock
Seit Montag steht die Online-Plattform des Bundes im Kanton Thurgau für Impf-Anmeldungen zur Verfügung. Personen ab 75 Jahren und Personen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf können sich nun selber für Impftermine anmelden.
Kanton
Bisher konnten impfwillige Personen nur über ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt für eine Impfung im kantonalen Covid-19-Impfzentrum Frauenfeld eingetragen werden. Nun ist für die ersten Risikogruppen auch der direkte Weg über das vom Bund zur Verfügung gestellte Online-Portal https://tg.impfung-covid.ch/ möglich, das im Thurgau den Namen «ImpfMi» trägt. Wer nicht mindestens 75 Jahre alt ist und nicht mit einem schweren Krankheitsverlauf wegen Vorerkrankungen rechnen muss, wird weiterhin um Geduld gebeten. Sobald die Impfung gegen das Coronavirus für weitere Zielgruppen geöffnet werden kann, wird der Kanton informieren.
Voraussetzung für eine Anmeldung ist ein Mobiltelefon: Nach der Eingabe der Personalien und der Krankenkassennummer wird automatisch eine SMS mit dem Verifizierungscode verschickt. Sobald die impfwillige Person den Code im Anmelde-Tool eingegeben hat, erfolgt wiederum per SMS eine Registrierungsbestätigung, bevor dann erneut per SMS die Termine für die erste und die zweite Impfung durchgegeben werden. Die Impftermine sind fix, eine Änderung ist nur bei einem medizinischen Notfall möglich. Wer kein Mobiltelefon besitzt, kann sich die SMS auf das Handy einer verwandten oder befreundeten Person schicken lassen. Die Impfwilligen sind gebeten, nicht früher als eine Viertelstunde vor dem Impftermin zu erscheinen. Begleitpersonen haben mit Ausnahme von Betreuern von handicapierten Personen keinen Zutritt ins Impfzentrum.
Impftermine für das zweite Thurgauer Impfzentrum auf dem Bodensee-Schiff MS Thurgau können voraussichtlich ab dem 25. Januar 2021 angefragt werden. Auf der Online-Anmeldeplattform kann dann auch der gewünschte Standort für die Impfung ? Arbon, Romanshorn, Kreuzlingen oder Frauenfeld ? eingegeben werden. Impfungen sind auf dem Schiff voraussichtlich ab dem 2. Februar 2021 möglich.
Weitere Informationen zum Impfen gegen Covid-19 sind auf der Homepage des Amts für Gesundheit www.tg.ch/impfen aufgeschaltet.
Lade Fotos..