Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 16. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Dass ich folgenden Satz jemals schreiben würde, hätte ich lange nicht gedacht: Sven Epiney und Michael Graber feierten erst gerade 10 Jahre Liebe. Mehr noch. Die SRF-«Allzweckwaffe» und sein 21 Jahre jüngerer Freund freuen sich auf ihre Hochzeit,.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Die Reisenachfrage bei Bodana Travel in Romanshorn ist im Moment noch eher verhalten. z.V.g
Viele Schweizer*innen haben inzwischen genug von Ferien zu Hause beziehungsweise «ums Huus ume» und würden gerne wieder eine Reise planen. Wohin kann im Moment überhaupt gereist werden? Wir interviewten dazu Gabi Bruder, Geschäftsführerin/Inhaberin von Bodana Travel in Romanshorn.
Frau Bruder, wie war/ist bei Ihnen der Stand der Anfragen und Buchungen für Reisen um die Osterzeit und im Frühling?
Gabi Bruder: Die Reisebuchungen können wir im Moment an einer Hand abzählen: Für die Osterfeiertage hatten wir genau eine einzige Neubuchung und zwei Buchungen, die vom vergangenen Jahr auf dieses verschoben wurden. Insgesamt haben wir für die Wochen um Ostern etwa zehn Prozent des üblichen Geschäftsaufkommens. Früher waren über die Osterfeiertage Kurztrips, zum Beispiel Städtereisen, beliebt. Es besteht grundsätzlich eher eine Tendenz, die Ferien auf Langstrecken, also entferntere Ziele, auszudehnen, da ja Reisen innerhalb Europas zum Teil beschränkt sind.
Welche Prognosen haben Sie für den Frühsommer und Sommer? Gibt es da eine Art verhaltenen Optimismus?
Bis jetzt sind die Leute mit Reiseplänen für den Sommer sehr zurückhaltend. Momentan spüren wir eher ein gewisses Abtasten. Die Kund*innen rufen bei uns an, um sich grundsätzlich zu erkundigen, wohin man im Moment überhaupt reisen könnte. Viele haben Sehnsucht nach Sonne, Wärme und nach dem Meer oder möchten auch einfach wieder einmal einen Tapetenwechsel.
Und was empfehlen Sie dann diesen sonnenhungrigen Anfrager*innen?
Zum Beispiel Ägypten. Dort ist es jetzt bereits warm genug und es besteht keine Quarantänepflicht. Wie halt fast überall, muss man bei der Einreise einen Negativtest vorweisen oder macht grad einen vor Ort und dann vor der Rückreise noch einmal einen für die Einreise in die Schweiz. Wir konnten bereits ein paar vereinzelte Buchungen dorthin tätigen. Vor allem von Gästen, die schon früher dort waren und auf die dortigen Schutzkonzepte vertrauen. Auch Reisen in die Südtürkei sind derzeit möglich und die Temperaturen dort sind zur jetzigen Zeit sehr angenehm. Oder auch Spanien ? Festland und Inseln (Balearen und Kanaren) und die zu Portugal gehörende Insel Madeira.
Wäre Griechenland derzeit als Reisedestination möglich?
In Griechenland ist es im März/April meistens noch zu kühl und eine Einreise soll erst per Mitte Mai wieder möglich sein.
In Deutschland war über Ostern offenbar Mallorca sehr beliebt und es wurden täglich hunderte von Zusatzflüge auf die Balearen-Insel durchgeführt. War dies hier auch ein Thema?
Nein, für Mallorca ging bei uns keine einzige Anfrage ein. Und so viel mir bekannt ist, öffnen auch dort viele Hotels erst im Mai. Und z.B. der Saisonstart für Flüge ab Altenrhein wurde auf den 7. Juni verschoben. Wir haben bei uns einige Buchungen pendent, die schon zum zweiten Mal verschoben wurden: Zuerst vom vergangenen Jahr auf diesen Frühling und nun vom Frühling auf den Herbst.
Glauben Sie, dass ein Corona-Impfausweis in Zukunft Einfluss auf die Reisemöglichkeiten haben wird?
Ja, dies wird bestimmt bald zum Thema werden. Im Moment steckt dies jedoch noch in den Kinderschuhen, da es noch gar keinen international gültigen Impfausweis gibt. Aber ich glaube, dass in Zukunft immer mehr Länder einen Impfausweis vorschreiben werden, um die Einreise zu bewilligen. Im Moment macht es lediglich Island zur Bedingung, aber andere Länder werden nachziehen.
Wie sieht es aus mit Reisen in die USA? Die Quarantänepflicht für Rückkehrende in die Schweiz wurde ja aufgehoben. Kann man jetzt grundsätzlich mit einem aktuellen Negativtest einreisen oder muss man sich vor Ort in Quarantäne begeben?
Einreisen in die USA zu touristischen Zwecken sind momentan noch gar nicht möglich. Teils sind Leute via Mexiko eingereist, da dies anscheinend möglich war. Es wird spekuliert, dass die Einreise in die USA eventuell ab Mitte Mai wieder möglich sein soll. Die touristischen Anbieter vor Ort machen Druck auf die Regierung, da sie ? wie bei uns auch ? einheimische Gäste empfangen konnten, aber nicht Gäste aus Übersee, welche den grössten Anteil der Touristen ausmachen.
Reisen innerhalb der Schweiz waren ja im vergangenen Jahr ein grosses Thema. Vermutlich werden diese aber wohl eher direkt im Internet und nicht primär im Reisebüro getätigt?
Wir haben tatsächlich einige Stammkunden, die auch bei Buchungen innerhalb der Schweiz aus Sympathie an uns denken und bei uns anfragen. Das machen wir natürlich sehr gerne, da wir uns in der Schweiz sehr gut auskennen und auch selbst viel im Inland reisen. Begehrt sind auch Bahnreisepakete, zum Beispiel mit dem Glacier-Express, die wir immer mal wieder vermitteln. Auch die jetzt sehr beliebten Ferienwohnungen vermitteln wir gerne.
Von Astrid Nakhostin
Die Reisenachfrage bei Bodana Travel in Romanshorn ist im Moment noch eher verhalten. z.V.g
Viele Schweizer*innen haben inzwischen genug von Ferien zu Hause beziehungsweise «ums Huus ume» und würden gerne wieder eine Reise planen. Wohin kann im Moment überhaupt gereist werden? Wir interviewten dazu Gabi Bruder, Geschäftsführerin/Inhaberin von Bodana Travel in Romanshorn.
Frau Bruder, wie war/ist bei Ihnen der Stand der Anfragen und Buchungen für Reisen um die Osterzeit und im Frühling?
Gabi Bruder: Die Reisebuchungen können wir im Moment an einer Hand abzählen: Für die Osterfeiertage hatten wir genau eine einzige Neubuchung und zwei Buchungen, die vom vergangenen Jahr auf dieses verschoben wurden. Insgesamt haben wir für die Wochen um Ostern etwa zehn Prozent des üblichen Geschäftsaufkommens. Früher waren über die Osterfeiertage Kurztrips, zum Beispiel Städtereisen, beliebt. Es besteht grundsätzlich eher eine Tendenz, die Ferien auf Langstrecken, also entferntere Ziele, auszudehnen, da ja Reisen innerhalb Europas zum Teil beschränkt sind.
Welche Prognosen haben Sie für den Frühsommer und Sommer? Gibt es da eine Art verhaltenen Optimismus?
Bis jetzt sind die Leute mit Reiseplänen für den Sommer sehr zurückhaltend. Momentan spüren wir eher ein gewisses Abtasten. Die Kund*innen rufen bei uns an, um sich grundsätzlich zu erkundigen, wohin man im Moment überhaupt reisen könnte. Viele haben Sehnsucht nach Sonne, Wärme und nach dem Meer oder möchten auch einfach wieder einmal einen Tapetenwechsel.
Und was empfehlen Sie dann diesen sonnenhungrigen Anfrager*innen?
Zum Beispiel Ägypten. Dort ist es jetzt bereits warm genug und es besteht keine Quarantänepflicht. Wie halt fast überall, muss man bei der Einreise einen Negativtest vorweisen oder macht grad einen vor Ort und dann vor der Rückreise noch einmal einen für die Einreise in die Schweiz. Wir konnten bereits ein paar vereinzelte Buchungen dorthin tätigen. Vor allem von Gästen, die schon früher dort waren und auf die dortigen Schutzkonzepte vertrauen. Auch Reisen in die Südtürkei sind derzeit möglich und die Temperaturen dort sind zur jetzigen Zeit sehr angenehm. Oder auch Spanien ? Festland und Inseln (Balearen und Kanaren) und die zu Portugal gehörende Insel Madeira.
Wäre Griechenland derzeit als Reisedestination möglich?
In Griechenland ist es im März/April meistens noch zu kühl und eine Einreise soll erst per Mitte Mai wieder möglich sein.
In Deutschland war über Ostern offenbar Mallorca sehr beliebt und es wurden täglich hunderte von Zusatzflüge auf die Balearen-Insel durchgeführt. War dies hier auch ein Thema?
Nein, für Mallorca ging bei uns keine einzige Anfrage ein. Und so viel mir bekannt ist, öffnen auch dort viele Hotels erst im Mai. Und z.B. der Saisonstart für Flüge ab Altenrhein wurde auf den 7. Juni verschoben. Wir haben bei uns einige Buchungen pendent, die schon zum zweiten Mal verschoben wurden: Zuerst vom vergangenen Jahr auf diesen Frühling und nun vom Frühling auf den Herbst.
Glauben Sie, dass ein Corona-Impfausweis in Zukunft Einfluss auf die Reisemöglichkeiten haben wird?
Ja, dies wird bestimmt bald zum Thema werden. Im Moment steckt dies jedoch noch in den Kinderschuhen, da es noch gar keinen international gültigen Impfausweis gibt. Aber ich glaube, dass in Zukunft immer mehr Länder einen Impfausweis vorschreiben werden, um die Einreise zu bewilligen. Im Moment macht es lediglich Island zur Bedingung, aber andere Länder werden nachziehen.
Wie sieht es aus mit Reisen in die USA? Die Quarantänepflicht für Rückkehrende in die Schweiz wurde ja aufgehoben. Kann man jetzt grundsätzlich mit einem aktuellen Negativtest einreisen oder muss man sich vor Ort in Quarantäne begeben?
Einreisen in die USA zu touristischen Zwecken sind momentan noch gar nicht möglich. Teils sind Leute via Mexiko eingereist, da dies anscheinend möglich war. Es wird spekuliert, dass die Einreise in die USA eventuell ab Mitte Mai wieder möglich sein soll. Die touristischen Anbieter vor Ort machen Druck auf die Regierung, da sie ? wie bei uns auch ? einheimische Gäste empfangen konnten, aber nicht Gäste aus Übersee, welche den grössten Anteil der Touristen ausmachen.
Reisen innerhalb der Schweiz waren ja im vergangenen Jahr ein grosses Thema. Vermutlich werden diese aber wohl eher direkt im Internet und nicht primär im Reisebüro getätigt?
Wir haben tatsächlich einige Stammkunden, die auch bei Buchungen innerhalb der Schweiz aus Sympathie an uns denken und bei uns anfragen. Das machen wir natürlich sehr gerne, da wir uns in der Schweiz sehr gut auskennen und auch selbst viel im Inland reisen. Begehrt sind auch Bahnreisepakete, zum Beispiel mit dem Glacier-Express, die wir immer mal wieder vermitteln. Auch die jetzt sehr beliebten Ferienwohnungen vermitteln wir gerne.
Von Astrid Nakhostin
Lade Fotos..