Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 16. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Dass ich folgenden Satz jemals schreiben würde, hätte ich lange nicht gedacht: Sven Epiney und Michael Graber feierten erst gerade 10 Jahre Liebe. Mehr noch. Die SRF-«Allzweckwaffe» und sein 21 Jahre jüngerer Freund freuen sich auf ihre Hochzeit,.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Aus vielen Konzeptideen hat der Arboner Stadtrat fünf bestimmt, die nun an verschiedenen Standorten am Seeufer realisiert werden. Die Projekte werden online in einer Video-Präsentation vorgestellt.
Arbon 2020 hatte sich die Stadt Arbon mit dem Kanton Thurgau darauf verständigt, dass am Seeufer befristete gastronomische Nutzungen ermöglicht werden sollen. Im Winter hatten Interessierte Gelegenheit, Konzeptvorschläge für die fünf ausgewählten Standorte einzureichen. Diese wurden in der Folge gesichtet und bewertet. Im März hat der Stadtrat nun entschieden, welche Konzepte umgesetzt werden.
Auf dem Aussichtsplatz wird das Konzept «Seezauber» umgesetzt. Es handelt sich dabei um Eventgastronomie in einer transparenten Kuppel, die in den Wintermonaten von Oktober bis März in Betrieb sein wird. Um die Hafenatmosphäre zu betonen, wird auf der Wiesenfläche an der Spitze des Hafendamms das Container-Dorf «Pier-Treff» realisiert. Dieses beinhaltet neben der Gastronomie auch einen Infopoint von Arbon Tourismus. Für die kleine Wiese südöstlich von Jakob-Züllig-Park und Adolph-Saurer-Quai, hat das Konzept «Seeliebi 9320» den Zuschlag erhalten. Dabei handelt es sich um einen kleinen Pop-up-Imbiss, der neben Verpflegung auch mit Informationen betreffend Umweltschutz aufwartet. «Coffee to go by latteart.ch» wurde vom Stadtrat für den vierten Standort bei der Wetterstation ausgewählt. Hier erhält die Kundschaft verschiedene heisse Getränke. Auf der seeseitigen Wiesenfläche vor dem Parkplatz neben dem ehemaligen Hotel Metropol gelangt das Konzept «AH-HOI» zur Umsetzung. Das weiss gestrichene hölzerne Chalet erlaubt eine ganzjährige Nutzung. Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber müssen nun ein Baugesuch einreichen. Die ersten Angebote sollen bereits im Sommer 2021 zur Verfügung stehen. Den Link zur Videpräsentation der Konzepte findet man unter www.arbon.ch/home.
Aus vielen Konzeptideen hat der Arboner Stadtrat fünf bestimmt, die nun an verschiedenen Standorten am Seeufer realisiert werden. Die Projekte werden online in einer Video-Präsentation vorgestellt.
Arbon 2020 hatte sich die Stadt Arbon mit dem Kanton Thurgau darauf verständigt, dass am Seeufer befristete gastronomische Nutzungen ermöglicht werden sollen. Im Winter hatten Interessierte Gelegenheit, Konzeptvorschläge für die fünf ausgewählten Standorte einzureichen. Diese wurden in der Folge gesichtet und bewertet. Im März hat der Stadtrat nun entschieden, welche Konzepte umgesetzt werden.
Auf dem Aussichtsplatz wird das Konzept «Seezauber» umgesetzt. Es handelt sich dabei um Eventgastronomie in einer transparenten Kuppel, die in den Wintermonaten von Oktober bis März in Betrieb sein wird. Um die Hafenatmosphäre zu betonen, wird auf der Wiesenfläche an der Spitze des Hafendamms das Container-Dorf «Pier-Treff» realisiert. Dieses beinhaltet neben der Gastronomie auch einen Infopoint von Arbon Tourismus. Für die kleine Wiese südöstlich von Jakob-Züllig-Park und Adolph-Saurer-Quai, hat das Konzept «Seeliebi 9320» den Zuschlag erhalten. Dabei handelt es sich um einen kleinen Pop-up-Imbiss, der neben Verpflegung auch mit Informationen betreffend Umweltschutz aufwartet. «Coffee to go by latteart.ch» wurde vom Stadtrat für den vierten Standort bei der Wetterstation ausgewählt. Hier erhält die Kundschaft verschiedene heisse Getränke. Auf der seeseitigen Wiesenfläche vor dem Parkplatz neben dem ehemaligen Hotel Metropol gelangt das Konzept «AH-HOI» zur Umsetzung. Das weiss gestrichene hölzerne Chalet erlaubt eine ganzjährige Nutzung. Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber müssen nun ein Baugesuch einreichen. Die ersten Angebote sollen bereits im Sommer 2021 zur Verfügung stehen. Den Link zur Videpräsentation der Konzepte findet man unter www.arbon.ch/home.
Lade Fotos..