Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Bruno Rutishauser ist auf der Suche nach weiteren möglichen Standorten für Wettermessstationen.
Bruno Rutishauser, der Kopf hinter der Homepage «Amriswiler Wetter» ist auf Expansionskurs: Um seine Vorhersagen zu präzisieren, ist er derzeit auf der Suche nach einem oder zwei Standorten für Wettermessstationen.
Amriswil Seit sechs Jahren betreibt Rutishauser eine semi-professionelle Wetterstation in Amriswil. Auf seiner Homepage und auf Facebook gibt er regelmässige Einblicke in sein aufwendiges Hobby, geht auf Wetterphänomene ein und beschreibt, weshalb es gerade kalt, windig, heiss oder regnerisch ist. Zusätzlich zu seiner Wetterstation im eigenen Garten will der Amriswiler nun expandieren: «Zusätzliche Wetterstationen in der Nähe von Erlen, Frasnacht, Neukirch-Egnach oder Romanshorn wären ideal, um das Wetter in der Region künftig noch genauer analysieren zu können», so Rutishauser.
Ideal wäre ein abgelegener Bauernhof Auf der Suche nach geeigneten Standorten ist der Amriswiler jedoch auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. «Perfekt wäre natürlich, wenn ich eine vollständige Wetterstation aufstellen könnte, welche Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeiten messen würde», sagt er. Insbesondere für aussagekräftige Windmessungen sind aber gewisse Voraussetzungen unabdingbar: «Ich denke da insbesondere an Bauernhöfe, die etwas ausserhalb zu finden sind und mindestens 100 Meter vom nächsten Wald entfernt sind.» Rutishauser betont dabei, dass auf die «Gastgeber» der künftigen Wetterstation weder Kosten noch Aufwand zukommen. «Selbstverständlich würde ich sämtliche Kosten für Strom und Internet übernehmen», sagt er. Ein kleines Geschenk am Jahresende sei den Gastgebern ausserdem gewiss, so Rutishauser. Kontakt & Informationen: Wer denkt, dass auf dem eigenen Grundstück ein geeigneter Platz für eine Wetterstation zu finden ist, kann sich bei Bruno Rutishauser unter Telefon 078 809 10 45 oder per Mail unter br.rutishauser@gmx.ch melden. Aktuelle Wettervorhersagen für die Region findet man im Internet unter www.amriswilerwetter.ch
Bruno Rutishauser ist auf der Suche nach weiteren möglichen Standorten für Wettermessstationen.
Bruno Rutishauser, der Kopf hinter der Homepage «Amriswiler Wetter» ist auf Expansionskurs: Um seine Vorhersagen zu präzisieren, ist er derzeit auf der Suche nach einem oder zwei Standorten für Wettermessstationen.
Amriswil Seit sechs Jahren betreibt Rutishauser eine semi-professionelle Wetterstation in Amriswil. Auf seiner Homepage und auf Facebook gibt er regelmässige Einblicke in sein aufwendiges Hobby, geht auf Wetterphänomene ein und beschreibt, weshalb es gerade kalt, windig, heiss oder regnerisch ist. Zusätzlich zu seiner Wetterstation im eigenen Garten will der Amriswiler nun expandieren: «Zusätzliche Wetterstationen in der Nähe von Erlen, Frasnacht, Neukirch-Egnach oder Romanshorn wären ideal, um das Wetter in der Region künftig noch genauer analysieren zu können», so Rutishauser.
Ideal wäre ein abgelegener Bauernhof Auf der Suche nach geeigneten Standorten ist der Amriswiler jedoch auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. «Perfekt wäre natürlich, wenn ich eine vollständige Wetterstation aufstellen könnte, welche Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeiten messen würde», sagt er. Insbesondere für aussagekräftige Windmessungen sind aber gewisse Voraussetzungen unabdingbar: «Ich denke da insbesondere an Bauernhöfe, die etwas ausserhalb zu finden sind und mindestens 100 Meter vom nächsten Wald entfernt sind.» Rutishauser betont dabei, dass auf die «Gastgeber» der künftigen Wetterstation weder Kosten noch Aufwand zukommen. «Selbstverständlich würde ich sämtliche Kosten für Strom und Internet übernehmen», sagt er. Ein kleines Geschenk am Jahresende sei den Gastgebern ausserdem gewiss, so Rutishauser. Kontakt & Informationen: Wer denkt, dass auf dem eigenen Grundstück ein geeigneter Platz für eine Wetterstation zu finden ist, kann sich bei Bruno Rutishauser unter Telefon 078 809 10 45 oder per Mail unter br.rutishauser@gmx.ch melden. Aktuelle Wettervorhersagen für die Region findet man im Internet unter www.amriswilerwetter.ch
Lade Fotos..