Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Daniel Stillhard ist Initiant und Organisator des Arboner Repair Cafés.
Im letzten Jahr fanden in Arbon fünf Repair Cafés im Café Seelig statt. Am 31. Januar wird der Event erstmals im Schloss Arbon durchgeführt. Daniel Stillhard, Initiant und Organisator, erwartet noch mehr Besucherinnen und Besucher.
Arbon Es wird zu viel weggeworfen dieses Fazit bewog Daniel Stillhard, der im IT-Bereich arbeitet, dazu, ein Repair Café zu gründen. «Bei Entsorgungsmulden ist mir mehrmals aufgefallen, dass Elektronik viel zu schnell auf der Müllhalde landet», so Stillhard. Er schätzt den Anteil des vermeintlichen Elektroschrotts, der noch repariert werden könnte, auf rund 80 Prozent. «Der Umweltgedanke steht beim Repair Café in Arbon also im Vordergrund», sagt er.
Ein Spezialfall in Arbon ist deshalb wohl auch die Konzentration auf Elektronische Geräte. «Im Schloss Arbon werden mindestens fünf Fachpersonen anwesend sein, die Reparaturen an PCs, Radios, Staubsauger, Kaffeemaschinen oder weiteren Geräten durchführen können». Die einzigen Regeln sind, dass die Reparatur in 30 Minuten erledigt sein sollte und das dazu benötigte Material bezahlt werden muss. «Die Reparatur an sich ist aber kostenlos», erklärt Stillhard. Weitere Fachleute, die Reparaturen vornehmen können, sind willkommen. «So kann die Wartezeit beim Kaffee vielleicht noch gekürzt werden», so Stillhard. Sollte eine Reparatur nicht innerhalb von 30 Minuten über die Bühne gehen, so bestehe laut Stillhard die Möglichkeit, die Maschine je nach Art der Reparatur bei einer der Fachpersonen gegen Bezahlung abzugeben. «Bei komplizierten PC-Problemen beispielsweise helfe ich ebenfalls gerne, da ich ja eine Firma mit EDV-Dienstleistungen betreibe», erklärt Stillhard.
Das Repair Café im Schloss Arbon findet am Freitag, 31. Januar, von 14 bis 18 Uhr im 3. Obergeschoss im Schloss Arbon statt. Weitere Informationen und Termine gibt es unter: www.blueit.ch/repaircafe-arbon
Daniel Stillhard ist Initiant und Organisator des Arboner Repair Cafés.
Im letzten Jahr fanden in Arbon fünf Repair Cafés im Café Seelig statt. Am 31. Januar wird der Event erstmals im Schloss Arbon durchgeführt. Daniel Stillhard, Initiant und Organisator, erwartet noch mehr Besucherinnen und Besucher.
Arbon Es wird zu viel weggeworfen dieses Fazit bewog Daniel Stillhard, der im IT-Bereich arbeitet, dazu, ein Repair Café zu gründen. «Bei Entsorgungsmulden ist mir mehrmals aufgefallen, dass Elektronik viel zu schnell auf der Müllhalde landet», so Stillhard. Er schätzt den Anteil des vermeintlichen Elektroschrotts, der noch repariert werden könnte, auf rund 80 Prozent. «Der Umweltgedanke steht beim Repair Café in Arbon also im Vordergrund», sagt er.
Ein Spezialfall in Arbon ist deshalb wohl auch die Konzentration auf Elektronische Geräte. «Im Schloss Arbon werden mindestens fünf Fachpersonen anwesend sein, die Reparaturen an PCs, Radios, Staubsauger, Kaffeemaschinen oder weiteren Geräten durchführen können». Die einzigen Regeln sind, dass die Reparatur in 30 Minuten erledigt sein sollte und das dazu benötigte Material bezahlt werden muss. «Die Reparatur an sich ist aber kostenlos», erklärt Stillhard. Weitere Fachleute, die Reparaturen vornehmen können, sind willkommen. «So kann die Wartezeit beim Kaffee vielleicht noch gekürzt werden», so Stillhard. Sollte eine Reparatur nicht innerhalb von 30 Minuten über die Bühne gehen, so bestehe laut Stillhard die Möglichkeit, die Maschine je nach Art der Reparatur bei einer der Fachpersonen gegen Bezahlung abzugeben. «Bei komplizierten PC-Problemen beispielsweise helfe ich ebenfalls gerne, da ich ja eine Firma mit EDV-Dienstleistungen betreibe», erklärt Stillhard.
Das Repair Café im Schloss Arbon findet am Freitag, 31. Januar, von 14 bis 18 Uhr im 3. Obergeschoss im Schloss Arbon statt. Weitere Informationen und Termine gibt es unter: www.blueit.ch/repaircafe-arbon
Lade Fotos..