Albert Kehl
Der Roggwiler vom Rotary Club Oberer Bodensee erklärt die "ShelterBox"
Alte Möbel mit modernen Accessoires in Szene setzen
Bild: https://de.123rf.com (mihalis77/123RF)
Seit einiger Zeit ist der Trend bei uns angekommen, aus alten Gegenständen wieder neue und schönere zu machen. Dies hat zum einen den Grund, dass es einfach Spass macht, neue Möglichkeiten in einem Gegenstand zu sehen und diese Idee umzusetzen. Aber der Trend hat auch ökologische Grundzüge, denn mit dem Recyclegedanken landen Gegenstände nicht einfach nach kurzer Zeit im Müll.
Jeder kennt es mit Sicherheit, dass man Möbelstücke, die man schon ewig besitzt, nicht mehr sehen kann. Obwohl man keinen Gefallen mehr an den Möbeln findet, tut man sich oft schwer, sie zu entsorgen, da sie ja meist noch voll funktionsfähig sind. Mit folgenden kleinen Tricks kann man aus den nicht mehr gemochten Gegenständen coole Möbel machen. Sobald Sie das Objekt ausgesucht haben, was Sie umgestalten wollen, sollten Sie zunächst die Grundfläche gründlich säubern. Alles, was nicht mit Wasser oder Seifenlauge zu entfernen ist, kann mit Spiritus oder Reinigungsbenzin gereinigt werden. Falls Sie die Oberfläche lackieren möchten, ist das Abschleifen des Möbelstückes notwendig. Bei der Farbauswahl sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Um eventuell vorhandene Profilierungen hervorzuheben, können Sie diese farblich anders anmalen, denn oft machen Details sehr viel aus. Eine verbreitete Idee ist es, für Kommoden neue Knöpfe einzusetzen. Diese sind in Porzellan oder Keramik und verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und zaubern bereits durch diese kleinen Änderungen einen grossen Effekt. Dabei müssen die Farben und Muster nicht zwingend zusammen passen. Gerade das Bunte und Wilde macht den einzigartigen Look aus.
Falls Sie noch Tapetenreste im Keller haben, können Sie Ihre Möbel auch ganz einfach mit den Tapetenresten verschönern. Mit Tapetenkleister können Sie die Tapete mit beliebigem Muster auf zum Beispiel Beistelltische oder Tabletts kleben. Dasselbe gilt für Wandtatoos. In Einrichtungshäusern und Dekoshops sind diese meistens günstig und vielfältig erhältlich. Die selbstklebende Folie haftet auf vielen Materialien und kann somit nach Belieben nahezu überall angebracht werden. Achten Sie bei dem Auftrag darauf, dass keine Luftbläschen entstehen. Mit einem Stück Stoff kann man sogar den alten Hocker aufpeppen, indem man den Stoff nach Wahl einfach über den Hocker legt und den Stoff festtackert. Das funktioniert allerdings nur bei Hockern aus Holz oder ähnlichem Material. Falls Sie bei Ihren alten Möbelstücken schon längst die Hoffnung aufgegeben haben oder Ihnen der Aufwand zu gross ist können Sie sich Ihr neues Lieblingsstück auch einfach von Cassina Möbel anschaffen.
pd
Lade Fotos..